Peter Kaiser

österreichischer Politiker; SPÖ; Landeshauptmann von Kärnten ab März 2013, Landesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter ab 2008; Landesparteivorsitzender und Stellv. Parteivorsitzender; Mitglied des Landtages 1989-1994, März - Nov. 1997 und ab 2001 sowie dort Klubobmann 2005-2008; Geschäftsführer des Kärntner Jugendherbergsverbandes 1987-2008

* 4. Dezember 1958 Klagenfurt

Herkunft

Peter Kaiser wurde am 4. Dez. 1958 in der Kärntner Hauptstadt Klagenfurt geboren. Der Vater, ein Polizist, verstarb früh an Krebs, weshalb die Mutter als Reinigungskraft zum Lebensunterhalt für K. und dessen jüngeren Bruder beitragen musste.

Ausbildung

K. besuchte ab 1970 das Bundesrealgymnasium und profitierte - wie er mehrfach ausführte - von den unter der Bundesregierung Bruno Kreisky (SPÖ) in den 1970er Jahren eingeführten Sozialleistungen für Schüler. Nach der Matura (Abitur) 1977, dem Präsenzdienst beim Bundesheer und dem Berufseinstieg (1978) studierte er nebenher an der Universität Klagenfurt Soziologie und Pädagogik. 1988 absolvierte er das Magister-Examen, 1993 folgte die Promotion auf Basis der Dissertation "Universität und Region".

Wirken

Parteiarbeit und Landesverwaltung

Parteiarbeit und LandesverwaltungK. schloss sich früh der SPÖ an. Diese war in Kärnten seit 1945 deutlich stärkste Partei, stützte sich in dem agrarisch geprägten, vergleichsweise armen südlichsten Bundesland weniger auf Industrie- denn auf Landarbeiter sowie Kleinbürger und blieb konservativer als andernorts aufgestellt (vgl. ...